2023-09-10 in memoriam Andrea Muheim

die beiden Bilder, die Andrea 2010 fuer uns machte.
1: Daddy Niklaus zu Besuch bei mir im Dach des Hauses, in dem er 1936 geboren wurde.
2: Tobi im oberen Zimmer an der St.Jakobstrasse, das Bild aufgehaengt im Dachzimmer des Hauses Sandfoore.
3: Ich biete ihm meinen Platz an, er schaut zufrieden. — Das Bild im Hintergrund mit Blick aus der oberen Kueche der alten Villa, mit Blick auf das Bierdepot, bzw. deren alte Steinmuehle, die inzwischen verschwunden ist. Die Blechkiste der Electrolux war damals noch Rotbraun. (( Nun ist das Gebaeude Hellgrau oder Weiss. Und dann kam auch noch ne neue graue Blechkiste hinter den Geleisen dazu. Und bald wird es wohl nochmal ganz anders aussehen . .))

Andrea Muheim und ich kannten uns schon seit einiger Zeit. 2010 entschloss ich mich, mich von ihr malen zu lassen — sozusagen als Selbst-Therapie aber auch als Job fuer die und mit der geschätzten Kuenstlerin. Mein 45-Geburtstagsgeschenk an mich selbst. — Es war das Jahr, in dem mein Vater sehr krank war. Dass ich mich malen liess, hatte etwas damit zu tun. — Etwa fuenf mal durfte ich sitzen, in unserer Wohnung hinter der Stauffacherkirche. Sie richtete sich genauso bequem vor der Leinwand ein wie ich im Fenster als Malvorlage. Hinter der Leinwand, oder vor der Leinwand — auf jeden Fall war die Leinwand zwischen uns. Sie malte — und wir redeten — oder schwiegen auch gerne, waren dabei in sehr spezieller und schoener Resonanz zueinander. Gleichzeitig flankierte uns meine kleine Toechter mit lustigen oder in genauso ruhig-entspannter Art, — immer noch lustigen Spielen und Fragen.

Es hat grossen Spass gemacht, zusammen an dieser gemeinsamen Arbeit eines Bildprozesses zu sein. — Als das Porträt fertig war, kam es mir vor, als gaebe es mich nun doppelt — auch wenn der TB im Bild ein anderer ist als der, der immernoch in meiner physischen Form herumtanzt.

Der Prozess, wie Andrea aus dem Schauen und Erfassen des Gegenuebers eine Bildhaftigkeit in die Oelschicht hineinarbeitete, hatte eine magische Qualität. Es erfüllte mich mit Staunen. — Die Welt musste eine Weile in Stillstand geraten oder zumindest sehr wirksam abgebremst werden, damit Andrea mit ihren Farben und Pinseln den Moment enfangen konnte. — Es war eine aussergewöhnlich intensive Begegnung mit dem Phaenomen ZEIT.

Kurze Zeit spaeter engagierten meine Mutter und ich Andrea ein zweites Mal, — um auch meinen Vater zu portraitieren. Er war von seiner ALS-Erkrankung (Amyotrophe Lateral-Sklerose) schon ziemlich geschwaecht, und es war allen klar, dass er nicht mehr gesund werden konnte. Nitsdestotrotz hatte er grosse Lust und Freude, sich auf dieses Projekt einzulassen. Andrea reiste vier bis fuenf Mal nach Maegenwil. Die Sitzungen durften nicht zu lange dauern, denn die Sitz-Arbeit (als Bildvorlage zu dienen) war fuehr ihn eine massive Anstrengung. Aber er freute sich sehr ueber Andreas grosse Aufmerksamkeit und ueber ihre Gesellschaft. Die beiden erlebten etwas ähnliches, wie ich, aber selbstverstaendlich anders. Und sie brachten das Bild zustande — fuer ihn war es sein letztes »Werk», gemeinsam erschaffen mit Andrea. Und schon kurz nach der Vollendung stand es neben seiner Urne in der Wohlenschwiler Kirche. 

Nun, wie unglaublich traurig, dass auch Andrea schon weggedriftet ist. Wie schade, der Moeglichkeit beraubt zu sein, Ihr wieder zu begegnen, wie skandaloes, aber auch eben einfach: wie real ! — Es war schoen, „Zeitgenossen“ gewesen zu sein.

Danke an Andrea fuer die Blicke, Bilder, Gespraeche 
— 


(( Am Tag, als ich das hier publiziere, findet in Zuerich Stauffacher die Abschiedsfeier fuer Andrea statt. Ich selber kann leider nicht daran teil nehmen, weil wir in Maegenwil SundayJam haben. Ich bin in Gedanken dabei . . ))

20230903 RadioDifficulture — Love is Lord of All

RadioDifficulture 2023-09-03
LOVE IS LORD OF ALL — irische Lullabies und Protest Songs
>> am 3. September, 21.45 Uhr, RadioLoRa 94.7 MHz,
www.lora.ch, und auf difficulture.ch

Ein Beitrag aus der etwas zickig-widerspenstigen difficulture-Gospel-Abteilung:
Love is Lord of All — Songs of Hearts Desire
(( Songs, Sinéad sung )) Protest-Lullabies und stehende Stimmungen . .

Diese Sendung ist gewidmet: der bewunderten Kuenstlerin, Saengerin und Saint Rebel
Sinéad O’Connor ( 1966–2023 )
und der ebenso bewunderten und befreundeten Kuenstlerin, Malerin
Andrea Muheim ( 1968–2023 ).


»Love is Lord of All» ( 45 min + 6 Min ) als mp3 hoeren:

 

Weiterlesen

20230611_RadioDiff_Voegel der Gegenwart_Schlafen im Flug — Elektronikpioniere


RadioDifficulture,

Am 11.6.2023 : 21.45 auf Radio LoRa, 97.5 MhZ
Audio-Notitzen : SchlafeImFlugn—Voegel der Gegenwart
Ab 11.6. auf difficulture.ch


Schlafen im Flug // Voegel der Gegenwart ( 45 min ) als mp3 hoeren:

Weiterlesen

20230416_RadioDiff_PrPGNDa PoRRidge INsteaD oF bRaiNS

ProPaGaNDa PoRRidge INsteaD oF bRaiNS
Eine inszenierte Audioerzählung mit Cash-Songs entlang einem Interview mit Frau Buchynska, Odessa.

RadioDifficulture — 16. April, 2023
Radio LoRa, 97.5 MHz — SO21, 2023-04-16, 21.45-22.30 Uhr

PrPGNDa PoRRidge INsteaD oF bRaiNS — Russin aus Kalifornia als mp3 hoeren:
(( Der Link wird ab 16.4.2023 funktionieren))

Weiterlesen

20230219_RadioDiff_WelcomeToTheRuins— PARANOIA


Zeichnung: Karol Henryk, 2023

Welcome to the Ruins —  P A R A N O I A
Eine inszenierte Erzählung entlang einem Text von Boris Groys

RadioDifficulture — 19. Februar, 2023
Radio LoRa, 97.5 MHz — SO21, 2023-02-19, 21.45-22.30 Uhr

WelcomeToTheRuins II — PARANOIA ( 45 min ) als mp3 hoeren:

Weiterlesen

20221218_RadioDiff—WelcomeToTheRuins_BrokenSilence


Die Sendung WELCOME TO THE RUINS 1 — BROKEN SILENCE
als Tableau Vivant


»WIEDIKE» in Maegenwil : Baboon alias Brigitta Kobe, — Konzert am 20. November, SundayJam, in der Scheune Schuerkueltuer, unserem Maegenwiler Alternativkultur-Vorstadtprojekt


Juergen Richter, Lesung »Chronik des Zufalls» am 20. November, SundayJam, Schuerkueltuer Maegenwil

WELCOME TO THE RUINS 1 — BROKEN SILENCE
Eine Sendung mit einem Konzertmitschnitt aus SundayJam, 2022-11-20 Schuerkueltuer Maegenwil (»Totensonntag» hiess der sonntaegliche Feiertag auch noch),
mit einer Lesung und weiteren akustischen, visuellen und zeichenhaften Zutaten.

RadioDifficulture — 18. Dezember, vierter Adventssonntag 2022
Radio LoRa, 97.5 MHz — SO21, 2022-12-18, 21.45-22.30 Uhr

WelcomeToTheRuins I — BrokenSilence ( 45 min )
Als 45-minuetiges Video-Tableau-Vivant auf Vimeo sehen.

als mp3 hoeren:

Weiterlesen

20221023_IPROPOSETOCALLHIMMISTERPUDDING — but listen to the Nonsense !

Heute exclusively ohne Bild ! — . . the next Update in my Downgrading-Project . .

I PROPOSE TO CALL HIM MISTER PUDDING — but listen to the Nonsense !
( Puten haben kurze Beine // I am just an Insect // Listen to the Nonsense )

Eine Tortur, wie das Leben. Gewidmet allen chauvinistischen Autokraten, die ich gerne zu lebenslanger Verwahrung mit Lebenslangem Interview verurteilen moechte, beziehungsweise zu regelmaessigen Nackenmassagen mit environmentaler Zwangs-Aromatherapie. — Ein bisschen Kohle schaufeln duerfen sie in diesem Programm dann auch noch, damit ihnen nicht langweilig wird.


RadioDifficulture — 23. Oktober 2022
Radio LoRa, 97.5 MHz — SO21, 2022 10 23, 21.45-22.30 Uhr

IPROPOSETOCALLHIMMISTERP. —Listen to the Nonsense !

»20221023_RadioDifficulture_ImJustAnInsect_ThisIsJustALotOfNonsense» ( 45 min ) als mp3 hoeren:

Weiterlesen

20220904_RadioDiff — SAD MUSIC PLAYING — Auslaendische Stubenvoegel im Zeitalter der Zerstoerung

Auslaendische Stubenvoegel — SAD MUSIC PLAYING
Ein (quasi) postapokalyptischer Spaziergang mit Kurt Honegger

SAD MUSIC PLAYING stand auf dem T-Shirt von Pavel, dem Jungen Kuenstler und Musiker aus Russland, der mir diesen Frühling bei uns zuhause begegnete. Die Tonaufnahme, die wir zusammen gemacht haben, war leider unauffindbar und kommt folglich auch nicht in dieser Sendungg vor. — Stattdessen entstand die Sendung »Ausländische Stubenvogel im Zeitalter der Zerstörung» —  ein assoziativ- / topografisch-vertonter Spaziergang mit Kurt Honegger.durch das dornig-philosophische Dickicht unserer Gedanken.

RadioDifficulture — 4. September 2022
Radio LoRa, 97.5 MHz — SO21, 2022 09 04, 21.45-22.30 Uhr

AUSLAENDISCHE STUBENVOEGEL in der Krise des Subjekts
Ein Assoziativ-und Topografisch-Vertonter, postapokalyptischer Spaziergang mit Kurt Honegger.durch das dornig-philosophische Dickicht unserer Gedanken.

»20220904_RadioDifficulture_AuslaendischeStubenvoegel» ( 45 min ) als mp3 hoeren:

Weiterlesen

20220605_RadioDiff — HEY MISTER DINOSAUR, you really should not ask for more !

HEY MISTER DINOSAUR — you really should not ask for more — PierPaoloPasolini-EPITAPH

Eine auditiv-bildhafte Collage ( eine Scéance oder ein »dadaistisches Gestammel» ) —
in SIEBEN SPOTLIGHTS, die sich um WIDERSPRUCH im Spannungsfeld von Kunst und Politik (»The Paradogs») drehen . .

RadioDifficulture — 5. Juni, Pfingsten 2022
Radio LoRa, 97.5 MHz — SO21, 20220605, 21.45-22.30 Uhr

HEY MISTER DINOSAUR — Pasolini-Epitaph — (( Thou shalt love thy neighbor as thyself ))
Mit: Pier Paolo Pasolini, Jonathan Meese, Loup Rivière, Maria-Antonietta Macciocchi, Jean-Luc, Olga, Kurt, Samuel, Gordon, Sophie, Leo N. Tolstoi, Strebelinsky TM und einigen weiteren bunten Voegeln aus der Nachbarschaft (wie z.B. auch die feuerwerkende FCZ-Fangemeinde im Zuercher Kreis 4). — Herzlichen Dank an ALLE !

»20220605_RadoDifficulture_Pfingsten_PasoliniMeeseRiviereTolstoi_BeautyfulBirds» ( 45 min + 30 Minuten Supplement ) als mp3 hoeren:

Weiterlesen

Maria-Antonietta Macciocchi — Pasolini: Die Ermordung eines Dissidenten

Ergaenzend zum EPITAPH zu Ehren von Pier Paolo Pasolini >> »Hey Mister Dinosaur, you really should not ask for more» wird wir hier der vollstaendigen Text von Maria-Antonietta Macciocchi lesbar gemacht.

Quelle: Pier Paolo Pasolini, Freibeuterschriften, Verlag Klaus Wagenbach, Berlin 1978
Mit herzlichem Dank an die Autorin und den Wagenbach-Verlag

Weiterlesen